Modernisierung Bahnhof Miltenberg

Der Bahnhof Miltenberg auf der Strecke 5224 (Miltenberg – Wertheim) wurde barrierefrei umgebaut. Die Arbeiten begannen im Mai 2020 und hatten das Ziel, den Bahnhof in ein modernes, barrierefreies Zentrum zu verwandeln.
 
Hierzu wurden drei Aufzüge nachgerüstet, sodass alle Bahnsteige über die Unterführung erreicht werden können. Zudem wurden die Bahnsteige auf 55 cm über Schienenoberkante angehoben, wodurch der Zustieg jetzt stufenlos möglich ist. Der barrierefreie Zugang des Empfangsgebäudes wird nun über eine Rampe und elektrische Türen gewährleistet. Außerdem wurde die Personenunterführung verbreitert, verlängert und mit blendfreien LED-Paneelen ausgestattet, die für eine helle Beleuchtung mit Farbwechseleffekten sorgen. Ebenfalls wurden die kompletten 50 Hz Anlagen der Bahnsteige, wie Lautsprecher- und Fahrgastinformationsanlagen, neu gebaut.
 
Das Programm „Bayern barrierefrei“ der Bayerischen Staatsregierung fördert eine inklusive Gesellschaft, indem es Barrieren abbaut. Jährlich werden rund 100 Bahnhöfe durch die Deutsche Bahn barrierefrei umgebaut. Am 07.11.2024 erhielt der Bahnhof Miltenberg das Signet „Bayern barrierefrei“ vom bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter: „Davon profitieren nicht nur Menschen mit Behinderung, sondern auch Familien mit Kinderwagen, Fahrgäste mit schwerem Gepäck oder Radfahrer.“
 
Die Bauarbeiten wurden unter rollendem Rad durch die Albert Fischer GmbH durchgeführt und waren in sieben Bauphasen unterteilt.
 
Durch die KMS Bauüberwachung wurde die vertragliche und fachtechnische Bauüberwachung im konstruktiven Ingenieurbau, an den Verkehrsanlagen und in der Ausrüstungstechnik übernommen. Ebenfalls gehörte die Gesamtkoordinierung aller Beteiligten, die Sicherungsüberwachung, die bauaufsichtlichen Leistungen und das Abfallmanagement zu unseren Aufgaben.